Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 kochen wir für Euch:
Es ist für uns alle ein merkwürdiges Jahr, dieses Corona-Jahr. Es gibt weder Veranstaltungen und Feste, also auch keinerlei Verdienstmöglichkeiten für uns Vereine. Andererseits laufen viele Kosten einfach weiter. Um vielleicht doch etwas den Kassenstand zu beleben, eine Bewirtung in der Halle aber corona-technisch fast unmöglich ist, probieren wir es einfach:
„Schlachtplatte to go“
Lasst zuhause die Küche kalt und holt bei uns was Leckeres zum Essen! Zwischen 11.30 und 14.00 Uhr sind wir bereit zur Abholung in der Arthur-Bantle-Halle. Organisatorisches: Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens 2. Oktober, damit wir eine ungefähre Hausnummer zur Bestellung haben. Hierfür einfach unten stehenden Bestellzettel benutzen und komplett ausgefüllt abgeben bei einem unserer Mitglieder, oder bei „…nah und gut Hammer“ in der Bestellbox im Eingangsbereich, oder Sie schreiben per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder Telefon/Whatsapp an Nr. 0171/4801133. Eingang in die Halle wie gewohnt durchs Foyer. Ausgabe in der Halle an der Theke, der Ausgang erfolgt durch die Seitentür Richtung Sportplatz. Dort könnt Ihr beim Vorbeigehen auch noch ein paar leckere Stücke Kuchen zum Nachtisch mitnehmen. Wir hoffen, dass unser Angebot regen Zuspruch findet und freuen uns auf viele Anmeldungen!
Zum Ende des Jahres 2019 hat unsere bisherige musikalische Ausbilderin Steffi Mast ihre Verpflichtungen bei uns aufgegeben, da sie an Weihnachten Nachwuchs bekommen hat und sich nun auf ihr Familienleben konzentrieren möchte. Wir bedauern das aus musikalischer Sicht sehr, da sie zusammen mit ihren Partner Patrick Gamper in verschiedenen Instrumenten und Kursen über 80 Kinder in Ausbildung betreute und die Zusammenarbeit mit ihnen immer sehr konstruktiv war und viel Spaß gemacht hat. Trotzdem freuen wir uns natürlich mit ihnen über ihre neue Familiengründung.
Als Nachfolger für Frau Mast haben wir einen sehr guten Ersatz gefunden. Seit Januar 2020 hat Herr Dorin Grama die Ausbildung an Akkordeon, Keyboard, Klavier und Melodika übernommen, auch das Jugendorchester wird nun von ihm dirigiert.
Herr Grama ist gebürtiger Moldawier und seit 2008 in Deutschland wohnhaft, wo er am Hohner-Konservatorium in Trossingen Musik studierte. Er konnte viele Preise bei nationalen und internationalen Akkordeon-Wettbewerben gewinnen, sowohl früher in seiner Heimat als auch in jüngeren Jahren.
Momentan ist Herr Grama beim Zimmertheater Rottweil beschäftigt als Komponist, Instrumentalist und Arrangeur. Außer unserem Jugendorchester leitet er noch zwei weitere Akkordeon-Orchester in Vöhringen und Kreuzlingen.
Aktuell findet der Unterricht am Mittwoch und Freitagnachmittag im Bürgerhaus in Hardt statt, das Jugendorchester probt ebenfalls am Freitagnachmittag. Bei Interesse darf jederzeit gerne vorbeigeschaut, bzw. ein Termin vereinbart werden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mail(AT)hhc-schwarzwaldecho-hardt.de
Wir freuen uns, dass die Übernahme unserer Jugendarbeit durch Herrn Grama sehr problemlos und unkompliziert erfolgt ist und wünschen ihm, seinen Schülern und auch uns als Verein eine gute Zusammenarbeit, viel Erfolg und vor allem großen Spaß am Musizieren!