Jubiläumskonzert 09.04.2011
Unsere Generalprobe nebst aufwändiger Einstellung aller Technik brachten wir schon am Freitag abend über die Bühne. Am Samstag morgen traf man sich dann, um die Halle festlich zu richten, es wurde auch eine eigene Beleuchtung installiert, was sehr gut ankam.
Unser neues Bühnenschild prangte vorne, umrahmt von vielen kleinen Rosen in Reagenzgläsern. Die Tombola stand wie gewöhnlich hinten, und außerdem hatten wir die Bilderwände wieder aufgebaut.
Schon um 19.00 Uhr strömten zahlreiche Gäste in die Halle um schon mal einen Sekt zu trinken, um 20.00 Uhr war die Halle beinah bis auf den letzten Platz besetzt! In den Programmen fanden die Gäste noch eine Überraschung vor, unser Mitglied und „Hauskomponist“ Alfred Fehrenbacher hatte nämlich für jedes Programm eine CD gespendet, die den von ihm komponierten Titel „Bergromantik“ trägt.
Das Schülerorchester eröffnete unser Konzert und konnte die Gäste gleich begeistern. Es folgte das Jugendensemble, beide übrigens unter der Leitung von Stephanie Mast. Auch die Jugendlichen überzeugten vollkommen, sie hatten sogar noch ein spezielles Event, zum Titel „Satelite“ von Lena Meyer-Landruth sang nämlich die junge Jenny Heckmann äußerst routiniert mit. Die Halle war begeistert!
Zum Schluss gaben alle Kinder noch ein stimmungsvolles „Happy Birthday“ zum Besten, bevor die Bühne freigemacht wurde für die nächste Gruppierung. Extra und einmalig zum Jubiläum hatte sich auf Bemühen von Thomas Herzog eine Gruppe von ehemaligen Spielern zusammengefunden. Sie hatten unter Leitung von Monika Konsek in einigen Proben ein paar Gassenhauer einstudiert und zeigten, dass sie die Kunst noch lange nicht verlernt hatten! Uns nährt natürlich die Hoffnung, dass das eine oder andere Talent seinen Weg zurück ins Hauptorchester finden würde.
Anschließend trat unsere Mundharmonikagruppe zusammen mit dem Hauptorchester auf die Bühne. Die Muhas boten zwei Stücke alleine und musizierten anschließend mit dem Hauptorchester gemeinsam. Auch sie kamen hervorragend an und um eine Zugabe nicht herum. Als Höhepunkt sozusagen kam zum Abschluss das Hauptorchester und zeigte mit einem sehr abwechslungsreichen Programm alle Facetten seiner Kunst. Auch hier durften diverse Zugaben nicht fehlen. Kommentare aus dem Publikum bestätigten uns, dass die Auswahl der Stücke und die Zusammenstellung unseres Konzertes spitze waren.
Der Wermutstropfen in diesem Konzert war einzig und allein, dass Thomas Herzog den baldigen Abschied unserer Dirigentin Monika Konsek verkünden musste. Aus persönlichen Gründen verlässt sie uns, was uns sehr leid tut, denn sie war in nun schon 8 Jahren eng mit uns zusammengewachsen und hatte auf einem hohen Niveau mit uns musiziert.
Nachdem unser Konzert nach 23.00 Uhr vorüber war, leerte sich die Halle recht schnell und die Katzenzunft, die für uns die Bewirtung übernommen hatte, baute die Halle schnell und anstandslos ab, sodass wir uns noch mit gutem Gewissen dem Geselligen sowie diversen Getränken widmen konnten.
Festakt zum 75jährigen Jubiläum 19.03.2011
Um 17.00 Uhr traf sich die Vorstandschaft mit einigen weiteren Vereinsmitlgiedern am Friedhof in Hardt, um in Gedenken an die verstorbenen Mitglieder eine Blumenschale niederzulegen.
Um 18.00 Uhr wurde die Artur-Bantle-Halle für die ca. 200 geladenen Gäste geöffnet (die jedoch nicht alle erschienen). In der abgeteilten hinteren Hälfte der Halle konnten nun in lockerer Weise erste Gespräche geführt und Bilder angeschaut werden. Unser Kreativ-Ausschuss hatte auf den Plakatwänden der Gemeinde Hardt eine umfangreiche Bildersammlung aufgezogen, die auf sehr unterhaltsame Art quer durch die Jahre des HHC führten. Der Sekt und die Häppchen, schön gerichtet von der Kreuzwirtin Susanne Fehrenbacher, wurden gerne angenommen.
Gegen 19.00 Uhr begann unser Duo, bestehend aus Mario Nortmann, Akkordeon, und Susan Sauter, Mundharmonika, die Gäste auf den Festakt einzustimmen. Geschäftsführer Herbert Fehrenbacher begrüßte die erschienen Gäste und gab die Moderation frei an seinen Sprecherkollegen Thomas Herzog.
Grußworte vom Bezirksvorsitzenden Artur Wollensak sowie von Bürgermeister Herbert Halder setzten das Programm fort, gefolgt von Frau Weißer, der Grundschulleiterin und Frau Riedlinger, der Kindergartenleiterin.
In launiger Weise präsentierte Thomas Herzog die Geschichte unseres Vereines in drei Abschnitten. Wobei er nicht vergaß zu erwähnen, dass verschiedene Plagiate in seinem Vortrag zu finden seien, da er die frühen Jahre des HHC nicht aus eigener Erfahrung kennengelernt hatte.
Unser Mitglied Josef Schmalz ließ es sich nicht nehmen, auf der Mundharmonika zum Geburtstag des HHC die Europahymne zu spielen. Und Roland Haberstroh überreichte Grüße in Wort und Bar von den Ehrenmitgliedern.
Zwischendrin wurden erst die passiven, dann die aktiven Mitglieder geehrt, teilweise auch vom Verband durch Herrn Wollensak. Das Musikduo rundete das Ganze durch mehrere Stücke gekonnt ab, bevor Ralf Weigold-Linde noch einige Schlussworte sprach.
Nach Ende des offiziellen Teiles gegen 21.00 Uhr konnte weiterhin der Unterhaltung gefrönt werden, auch die Reste des kalten Buffets wurden gnadenlos niedergemäht.
Der Festakt war durch seine abwechslungsreiche und unterhaltsame Art und Weise bei unseren Gästen hervorragend angekommen, wiederholt konnten wir Komplimente dazu entgegennehmen.
Auch die druckfrisch fertig gewordene Festzeitung, zusammengestellt von Ralf Weigold-Linde und Monika Flaig, wurde bei diesem Festakt erstmals präsentiert und verkauft. Auch hierzu waren viele lobende Stimmen zu hören.
09 Jul 2023 11:00AM - Auftritt dem Radlerfest in Hardt |
09 Jul 2023 03:00PM - Kurkonzert in Königsfeld |
25 Jul 2023 08:00PM - letzte Probe vor den Ferien |
22 Sep 2023 08:00PM - Dui do on de Sell - Wir feiern unsere Wechseljahre |
08 Okt 2023 Fahrt nach Vandoncourt |