Vereins-Chronik
1951 Theateraufführung. Ausflug nach Freiburg/Schauinsland. Aufstellung einer eigenen Tanzkapelle.
1952 Vorstandswechsel zu Josef Schmalz. Als Dirigent steht wieder Otto Finkbeiner zur Verfügung. Theaterabende. Ausflug nach Freudenstadt/Baden-Baden. Im November nochmals zwei Theaterabende.
1953 Vorstandswechsel zu Stefan Fehrenbacher. Im Januar Bunter Abend mit Humorist Sembinelli und HHO Schramberg. Im Mai Teilnahme am Tag der Harmonika mit Erreichen des 2. Platzes im Wertungsspiel. Herbstkonzert
1954 Theaterabende. Gründung und Mitgliedschaft bei der Kreisvereinigung Rottweil. Bunter Abend mit Humorist Sembinelli, Mundharmonika-Weltmeister Gerd Schefold + H. J. Wernecke. Im September Konzert zusammen mit HHV Tennenbronn
1955 Bunter Abend mit Humorist Sembinelli, Hermann Schittenhelm und HHO Schramberg Im Mai erstes Harmonika-Kreisfest in Seedorf.
Im Juni Ausflug zum Titisee.
1956 20jähriges Jubiläum mit Humorist Sembinelli, Schittenhelm und Trio Herold.
1957 Kreisfest in Göllsdorf, 1. Preis im Wertungsspiel. Im September Bezirksfest in Schwenningen, Jugend und Hauptorchester rspielten jeweils einen 2. Platz im Wertungsspiel.
1958 Bunter Abend mit Humorist Ernst Ranger und Zauberer Tokelli. Kreisfest in Lauterbach, beide Gruppen jeweils 2. Platz im Wertungsspiel Im September Bunter Abend mit Rundfunkfritzle und Trio des Patenvereins Landstuhl in der Pfalz. Teilnahme beim Europatreffen in Straßburg.
1959 Teilnahme am ersten Umzug der Katzenzunft Hardt, Thema war der Schulhausneubau. Fahrt nach Landstuhl i.d. Pfalz mit Besuch des dortigen Akkordeonorchesters. Waldfest am Baschiswald. Im Oktober Bunter Abend
1961 Dorffest anlässlich der Schulhauseinweihung. 25Jähriges Jubiläum mit Bezirkstreffen.
1962 Konzert mit anschließenden Tanz. Kreisfest in Göllsdorf, Teilnahme am Wertungsspiel mit der Note „sehr gut“
1963 Votum für Eintragung des Vereines in das Vereinsregister. Autofahrt nach Wernau. Konzert im Gasthaus Krone. Bezirksfest in Tuttlingen. Nikolauskonzert.
1964 Doppelkonzert mit dem Harmonika-Verein Wernau/Neckar im „Grünen Baum“. .Harmonika- und Trachtenfest in Schonach. Konzert mit dem 1. Kölner Akkordeonorchester. Gartenfest mit Hammellauf. Nikolauskonzert.
1965 Doppelkonzert mit dem 1. Kölner Akkordeon-Orchester. Freundschaftskonzert in Wernau. Bezirkstreffen in Glatten. Altmaterialsammlung. Nikolauskonzert.
1966 Gastkonzert in Epfendorf. 30jähriges Jubiläum mit IX. Kreistreffen. Altmaterialsammlung.
1967 Altmaterialsammlung. Festkonzert in Tennenbronn. Besuch der Bundesgartenschau in Karlsruhe. Unterhaltungsabend. Gartenfest und Bezirkstreffen in Trossingen. Hier wurde der Titel „Schwarzwaldvizemeister“ errungen. Zum Jahresabschluss Nikolauskonzert.
1968 Ausflug nach Zürich mit Doppelkonzert. Doppelkonzert in Vöhrenbach, Waldfest in Gütenbach. Im Oktober Volkstümlicher Unterhaltungsabend. Wertungsspiel beim Kreisfest in Fluorn mit höchster Tageswertung.
1970 Frühjahrskonzert in Burgberg. Gartenfest.