Vereins-Chronik
1936 10.06.1936 Gründung des Handharmonikaclubs Hardt mit Vorstand Josef Auber und Dirigent Otto Finkbeiner. Am 22.07. fand die erste offizielle Probe statt.
1937 Am 18.04. erstes Konzert des HHC im Gasthaus Kreuz. Am 12.06. Gründung der Jugendabteilung, im Oktober nochmals ein Konzert
1938 Vorstand wird Paul Storz. Dirigentenwechsel zu Eugen Herrmann. Frühjahrskonzert im Juni. Erstes auswärtiges Konzert in Burgberg. Ausflug nach Vorarlberg.
1939 Vorstand wird Alfons Auber. Dirigentenwechsel zu Otto Finkbeiner. Frühlingskonzert. Ausflug nach Rottweil. Fahrt nach Füssen zu den Königsschlössern.
1940 Neuer Dirigent Josef Storz
1941 Neuer Dirigent Franz Laufer
1942 Neuer Dirigent Ewald Flaig
1943 Neuer Vorstand Eugen Herzog
1944 Wunschkonzert
1945 Neuer Vorstand Alfons Auber, Dirigent Paul Storz. Am 26.12. Weihnachtskonzert mit Tanz
1946 Am 17.08. Neugründung des Handharmonikaclub Hardt mit dem Namen "Schwarzwald-Echo" unter dem 1. Vorstand Franz Laufer
1948 Vorstandswechsel zu Alfons Herzog, Dirigent Franz Laufer.
1949 Wohltätigkeitskonzert mit Musikverein und Mandolinenclub, im Juli Konzert mit Tanz unter Dirigent Josef Storz.
1950 Am 28. und 29.01. fanden zum ersten Mal Theaterabende statt. Dirigentenwechsel zu Egon Hermann. Vorstand Robert Flaig. Entstehen einer eigenen Tanzkapelle. Ausflug nach Stuttgart.